Chirurgie
Indikationen
Vor einem Eingriff
- Um die präoperative Angst des Patienten zu reduzieren
- Um, wenn möglich, eine lokoregionale Anästhesie einer Vollnarkose vorzuziehen
- Um die Einnahme von Anxiolytika zu reduzieren oder auf eine nicht-pharmakologische Anxiolyse zurückzugreifen
Während eines Eingriffs
- Operationen unter lokoregionaler Anästhesie
- Thorax- und orthopädische Operationen von Hand, Knie und Hüfte
- Ästhetische, plastische und rekonstruktive Chirurgie
- Gefäßchirurgie und perkutaner Aortenklappenersatz
- Chirurgie der Verdauungsorgane
Nach einem Eingriff
- Um die Angst des Patienten und der postoperativen Schmerzen zu reduzieren
- Um die Genesung des Patienten zu beschleunigen und das Auftreten von chronischen Schmerzen zu verhindern
- Um die Intensität der auf der Intensivstation auftretenden Symptome zu verringern (Schmerzen, Angst, Dyspnoe, Durst, Schlaflosigkeit)
- Zur Durchführung der Unterdruck-Wundtherapie (NPWT)

Klinische Studien

Titel der Studie:
Virtual Reality Improves the Patient Experience during Wide-Awake Local Anesthesia No Tourniquet Hand Surgery: A Single-Blind, Randomized, Prospective Study.
Autoren:
Hoxhallari E., Behr I.J., Bradshaw J.S., Morkos M.S., Haan P.S., Schaefer M.C., Clarkson J.H.W.
Ergebnisse:
- Signifikanter Rückgang der Angst in der Virtual-Reality-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe während des gesamten chirurgischen Eingriffs.
- Signifikanter Rückgang der Schmerzen in der VR-Gruppe während der Durchführung der Lokalanästhesie bei Patienten mit hoher präoperativer Angst.

Titel der Studie:
Using virtual reality to control preoperative anxiety in ambulatory surgery patients: A pilot study in maxillofacial and plastic surgery
Autoren:
Ganry L., B. Hersant B., SidAhmed-Mezi M., Dhonneur G., Meningaud J.P.
Ergebnisse:
Signifikanter Rückgang der wahrgenommenen Angst der Patienten (-14%) und des Speichelcortisolspiegels (-12%) nach einer Virtual-Reality-Sitzung in einem präoperativen Kontext.